Class / Doctor Who Spin-Off / Review
Was bin ich eigentlich für ein Doctor Who Fan?! Bis zu diesem Wochenende hatte ich noch nicht die Spin-Off Serie Class gesehen. Und das obwohl es schon eine Free-TV Ausstrahlung auf ONE gab. Aber meine Schuseligkeit, und die seltsamen Abrufmöglichkeiten in der Mediathek verhinderten das Ich in der Genuss der Serie kam. Amazon musste da mit seinen Preisnachlässen dieses Wochende, bei VOD Serien nachhelfen. Muss ich mich schämen die Serie erst jetzt geschaut zu haben?
Class wurde letztes Jahr von der BBC gezeigt. Es schien fast so, als wenn der Sender versuchte die Doctor freie Zeit zu überbrücken. In Class geht es um eine Schüler Clique die auf der Coal Hill zur Schule gehen. Diese Schule ist den neueren Whovians als Arbeitsplatz von Clara Oswald bekannt. Der Doctor hat diese Schule aber auch schon in seiner ersten Inkarnation besucht, um dort seine Enkelin, Susan Foreman, abzuholen.
Die vielen Besuche haben dafür gesorgt, das an dieser Schule Risse durch Raum und Zeit auftreten. Dadurch müssen die Schüler sich nicht nur mit Mathe und Latein rum schlagen, sondern auch Gefahren der etwas anderen Art bestehen. Aber in den 8 Episoden, geht es nicht nur um Aliens und andere Monster, auch die gewöhnlichen Probleme von Jugendlichen kommen zur Sprache. Der Umgang mit Sexualität, Erfolgsdruck und Freundschaft bekommen in Class eine gewichtige Rolle. Obwohl die Serie es nur auf 8 Folgen geschafft hat, haben die Figuren eine guter Charakerentwicklung. Man sieht ein großes Potenzial das leider nicht mehr genutzt werden wird. Denn die Serie wurde von der BBC offiziel abgesetzt.
Meiner Meinung nach ist Class das Spinn Off das Torchwood gerne gewesen wäre. Es passt besser in die Welt des Doctors und bedient sich nicht einfach an einem beliebten ehemaligen Companion. Class ist für mich eine gute Sci-Fi Serie die leider mit einem Cliffhanger einen zu frühen Serientod stirbt.
Star Wars Episode 8 – Die letzten Jedi – Trailer
Das sieht alles sehr gut aus. Wird Rey am Ende der Seite der dunklen Macht verfallen? Ich hoffe mal nicht, sonst wäre es ein großer Spoiler im Trailer gewesen. Allerdings erwartet man das sie einen auf die falsche Fährte locken wollen. So wäre ich sehr überrascht wenn es doch stimmen würde, was man im Trailer sieht.
VR Invaders / Kurztest
Ich habe mich die letzten Tage mal wieder an die Playstation VR gesetzt. Heute habe ich VR Invaders gespielt. Es ist im Store gerade für 17,99€ zu haben.
Es handelt sich dabei um einen VR Shooter alter Schule, wenn man den bei VR schon von alter Schule sprechen darf. Man steht fest auf einem Fleck und muss mit den Move Controllern schießen bzw mit einem Schild Schüsse parieren. Man schießt dabei auf Drohnen die durch den Raum fliegen. Dabei bekommt man verschiedene Waffen und Powerups. Insgesamt sind es 8 Level die nach einigen Drohnen Wellen mit einem Endgegner enden. Die Story ist eventuell nicht total mies, dafür aber wie sie präsentiert wird. Es gibt zwar gute englische Sprachausgabe aber sonst sieht man zwischen den Stages nur Texte, Videosequenzen Fehlanzeige!
Die Steuerung ist die Stärke des Spiels. Tracking der Movecontroller funktionierte in diesem Spiel sehr gut. Zielen ist Dank der Laserpointer auf den Knarren ein wahres Vergnügen. Auch das Headtracking mit dem man den gegnerischen Schüssen ausweichen kann, funktioniert gut. Auch wenn ich bei zu viel Bewegung immer Angst habe, das ich gleich irgendwo gegen laufe.
Insgesamt macht man bei VR Invaders mit einem Kauf nicht viel falsch. Für fast 18€ bekommt man einen soliden Shooter, bei dem ca 2 Stunden im Story Modus Spaß haben kann. Danach kann man immer noch auf Highscore Jagd gehen. So und ich setzt mir jetzt nochmal die große Brille auf.
Die besten Doctor Who Episoden
Im Dezember geht es in Deutschland endlich weiter mit Doctor Who. Fox sendet endlich das Weihnachtesspecial und die zehnte Staffel. Die lange Durststrecke gab mir die Gelegenheit in die alten Episoden erneut rein zu schauen. Doctor Who Folgen haben von der Qualität starke Schwankungen. Auf eine eher mäßige Episode folgt eine super Folge. In wenigen Serien ist der Unterschied so groß wie bei Doctor Who. Ich habe einmal die besten Folgen, seit 2005 zusammengestellt. Da die Serie jede Woche mit einem eigenen Thema aufwartet, ist diese Liste auch ein guter Einstieg für die Personen die noch keinen Kontakt mit dem Doctor hatten.
Es gibt noch viele weitere Episoden die eine Empfehlung wert sind, aber dieses sind meine persönlichen Favoriten:
Staffel 1 / Folge 9+10 / Das leere Kind + Der Doktor tanzt
Der neunte Doktor und Rose Tyler landen 1941 in London. Die Stadt wird gerade von den Deutschen gebombt. In der Folge lernt man zum ersten Mal Captain Jack Harkness kennen. Das macht die Folge schon toll. Aber auch die Geschichte um ein Kind mit Gasmaske, das die ganze Zeit „Mumy“ sagt, ist spannend. Für mich die beste Folge des neunten Doktors.
Staffel 2 / Folge 4 / Das Mädchen im Kamin
Der zehnte Doktor, Rose und Mickey finden ein Raumschiff das eine Verbindung, ins 18. Jahrhundert zu Madame de Pompadour, aufrecht erhält. Schöne Liebesgeschichte an derem Ende man eine Träne verdrücken muss.
Staffel 3 / Folge 8+9 / Die Natur des Menschen + Blutsbande
Um nicht gefunden zu werden legt der zehnte Doktor alles ab was ihn zum Timelord macht. Martha schlüpft in die Rolle einer Magd und wacht über ihn, während er im Jahr 1913 ein Lehrer ist. Ohne Erinnerungen an seine Abenteuer, lebt er ein normales Leben. Ich finde zwar die Aliens in dieser Doppelfolge nicht gelungen, aber wie der Doktor sich nach einem menschlichem Leben sehnt, kommt super besonders in der zweiten Episode rüber.
Staffel 3 / Folge 10 / Nicht blinzeln
Die Folge mit den wenigsten Szenen mit dem Doktor. „Blink“ ist ein Klassiker da in vielen Top Listen ganz oben steht.
Staffel 4 / Folge 8+9 / Tödliche Stille + Wald der Toten
Die erste Folge in der River Song auftaucht. Sie hat den Doktor bereits kennen gelernt, der Doktor sie aber noch nicht. Der Start einer tollen Handlung. Aber auch in sich eine erstklassige Episode.
Staffel 5 / Folge 1 / Fünf vor Zwölf
Diese Episode schafft es sofort das man den elften Doktor lieben muss. Eine perfekte Episode zur Einführung eines neuen Doktors und seiner neuen Begleiterin Amy.
Staffel 5 / Folge 10 / Vincent und der Doktor
Amy Pond und der Doktor treffen Vincent van Gogh. Besonders die letzte Szene ist einmalig in Doctor Who. Mit einem gesungen Lied als Hintergrunduntermalung, zeigt der Doktor Vincent sein Vermächtnis. Die Szene schaue ich mir heute noch oft auf YouTube an.
Staffel 6 / Folge 1+2 / Der Astronaut, den es nie gab + Tag des Mondes
Stärker Staffel Start mit der Erklärung wer River Song ist. Mit dem Auftritt im weißen Haus eine ganz starke Folge.
Staffel 6 / Folge 10 / Warten in der Ewigkeit
Amy wartet Jahre darauf das Rory und der Doktor sie retten. Am Ende gibt es zwei Amys und Rory muss sich entscheiden, welche leben darf. „Es stört mich nicht das du alt geworden bist. Es stört mich, das ich nicht mit dir gemeinsam alt geworden bin“ Eine tolle Liebesszene zwischen dem jungen Rory und der alten Amy.
Staffel 7 / Folge 15 / Der Tag des Doktors
Die Jubiläums Folge zum 50. Geburtstag. Der Zehnte, Elfte und der Kriegs-Doktor in einer Episode um Galifrey zu retten. Das Fan Herz schlägt wirklich höher!
Staffel 8 / Folge 4 / Hör zu
Clara entdeckt die Ängste des Doktors. Tolles Script im dem es um die Stille und die Monster unter deinem Bett geht.
Staffel 9 / Folge 11+12 / Die Angst des Doktors + In Teufels Küche
Dies ist die Doppelfolge zum Abschluss der neunten Staffel. Sie gehören zwar direkt zusammen sind aber doch sehr unterschiedlich. Für diese Liste hat Folge 11 gereicht. Eine grandiose Folge in der Peter Capaldi als zwölfter Doktor die komplette Episode alleine trägt.
Wenn ich endlich die zehnte Staffel sehen konnte werde ich diese Liste eventuell noch erweitern. Ich hoffe bis hier könnt ihr mit der Liste leben.
Mein neuer Lieblings Twitter Account
Das bei Trump alles größer sein muss, ist ja ausreichend bekannt. Der Twitter User Trump’s Ties zeigt eindrucksvoll das Herr Trump auch bei den Krawatten nur das Beste akzeptiert.
Hier einige meiner Lieblingsbilder:
Alle Hörspiele und Hörbücher auf Spotify in einer App
An den Zugriffszahlen dieser beiden alten Beiträge, sehe ich das das Thema Hörspiele auf Apple Music oder Spotify interessiert. Bei beiden Diensten kann wirklich schlecht Hörspiele finden. Besonders neue Serien die man noch nicht kennt haben kaum eine Chance gefunden zu werden.
Für Spotify habe ich nun eine Lösung gefunden. Die Lösung heißt Spooks und ist eine App für ios und Android. Die App zeigt alle Hörspiele und Hörbücher die bei Spotify verfügbar sind. Das Angebot wird in verschiedene Kategorien eingeteilt. Zusätzlich zu bekannten Genres gibt es auch Kategorien wie Neuheiten, Highlights oder Geheimtipps. In allen Kategorien kann man sich entweder Hörbücher oder Hörspiele anzeigen lassen. Mit einem Klick auf den Play Button startet dann die Spotify App.
Wenn man ein Hörspiel einer Serie entdeckt hat, kann man sich auch alle Folgen der jeweiligen Serie anzeigen lassen.
Spooks ist eine tolle App die leider ab und zu mit Abstürzen zu kämpfen hat.
Tweets der Woche #32
Rogue One Trailer – Deutsch
Der neue Trailer für Rogue One ist da. So langsam bekomme ich immer mehr Lust auf den Film. Der Trailer hat am Schluss auch eine kleine Überraschung für Fans auf Lager.
ios App-Empfehlung: Gboard
Bei dieser App-Empfehlung handelt es sich nicht um eine herkömmliche App sondern um eine alternative Tastatur. Seit 2014 kann man in ios alternative Tastaturen verwenden. Dadurch kann das Layout oder andere Dinge angepasst werden.
Ich hatte bereits einige ausprobiert aber noch keine gefunden die ich der Standardtastatur vorziehen wollte. SwiftKey ist z.b. die Bekannteste, sagte mir aber auch nicht zu. Seit letzter Woche nutze ich nun Gboard. Es ist eine Tastatur von Google und witzigerweise auf ios schon erhältlich, im Gegensatz zur Android Version.
Mit Gboard kann man während des Schreibens mit Google suchen und eine Seite z.B. einem Chat anhängen. Ebenfalls kann man in der Emojisammlung suchen und Gifs an Chats anheften. Die Worterkennung ist ähnlich der Standardtastatur. Nur habe ich hier das Gefühl das die Tastatur auch englische Wörter akzeptiert. Das finde ich bei der alten Tippe etwas mühsam.
Im Trailer wird noch besser gezeigt was die Tastatur so alles kann.
kostenloses World of Warcraft Hörspiel
p.s. Hier gibt es sogar noch Comics zu Legion. Blizzard strengt sich aber auch an.