Star Trek: Short Treks bei Netflix

Bei den Short Treks handelt es sich um vier 15 minütige Episoden im Star Trek Discovery Universum. Das ganze wurde in Amerika wöchentlich einen Monat vor der zweiten Staffel ausgestrahlt. Es handelt sich um eigenständige Geschichten.

Netflix hat diese vier Folgen nun mit dem Start der zweiten Staffel veröffentlicht. Allerdings muss man wissen wo man sie finden kann. In der normalen Episoden Übersicht tauchen die Kurzgeschichten nicht auf. Man findet die 4 Episosden unter „Trailer und Sonstiges“

Runaway
Eine schöne Folge über Ensign Tilly. Da Frau Tilly seit der ersten Staffel eine der Fan Lieblinge ist, ist es nicht ganz überraschend das man mit ihr dieses neue Format beginnt. Sie entdeckt einen Blinden-Passagier auf der Discovery. Dabei handelt es sich um eine wichtige Forscherin (und noch mehr) eines im Krieg befindenden Planeten. 15 Minuten sind knapp bemessen für die Story. Aber ich finde es funktioniert sehr gut.

Calypso
Calypso ist die einzige Episode die ohne bekannte Figur aus der ersten Staffel auskommt. Hier sehen wir den Craft der von der USS Discovery in einer Überlebenskapsel gerettet wird. Allerdings gibt es auf der Discovery nur eine KI und keine weitere Besatzung. Es erinnert etwas an den Kinostreifen Passengers. Das ganze spielt 1000 Jahre in der Zukunft. Künstlerisch und erzählerisch ist die Epsiode die experimentierfreudigste. Mir gefällt sie auch sehr gut!

The brightest Star
In dieser Folge geht es auch um einen Fanliebling, den Kelpianer Saru. Man sieht wie er zur Sternenflotte kommt. Das ist in dem Fall interessant da sein Volk noch keinen Kontakt zu anderen Spezies hat und sich in der Prewarp Phase befindet. Leider finde ich die Folge langatmig. Und das ist in 15 Minuten gar nicht so einfach. Für mich die schwächste Episode.

Escape Artist
Hier geht es nicht um eine Person der Crew, sondern um Harry Mudd den Schmugler. R ist gefangen und versucht durch Gespräche zu entkommen. Dabei gibt es einige Rückblenden auf andere Gefangenschaften. Die Folge hat aufjedenfall die interessantesten Twist.

Im Großen und Ganzen gefällt mir dieses Format. Es taugt nichts für einen übergreifenden Plot. Aber für ein paar Experimente ist es wunderbar. Ich hoffe das zwischen Staffel 2 und 3 das Format aufgegriffen wird.

Star Wars: Vader Fan Film

Anakin Skywalker ist TOT. Seit acht Monaten erfüllt der mysteriöse Darth Vader die Befehle des Imperators. Im inneren Kampf zwischen dem Verlust Padmés und seinem neuen schmerzerfülltem Leben, muss Vader tun was getan werden muss, als ihn ein überlebender Jedi der Order 66 zum Grab seiner verstorbenen Frau lockt…

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Neue Bilder von Balaskas

Es sind neue Bilder im Header zu finden.

Dieses Mal sind 4 Bilder von Christopher Balaskas dazu gekommen. Seine Bilder auf Deviantart gefallen mir sehr. Eigentlich hätte ich noch mehr Bilder für die Rotation gefunden, aber irgendwann muss man auch aufhören können. Es soll ja noch Platz für andere Künstler bleiben. ;-)

Wenn Ihr mehr von Christopher sehen wollt, sind hier seine Anlaufstellen:
Deviantart, Twitter, Tumblr, Pinterest, Youtube und Facebook

Dies sind die 4 Header Bilder:

Bad Banks – ZDF Mediathek

ZDF Mediathek? Ja! Das kommt selten genug vor, das ich mich dorthin verirre, deswegen muss auch gelobt werden, wenn dort eine Perle versteckt liegt.

Bad Banks ist eine 6 teilige Serie die im Auftrag von ZDFneo und Arte gedreht wurde.

Inhalt von Wikipedia:
Im Mittelpunkt der Serie steht die junge Investmentbankerin Jana Liekam (Paula Beer), die als Finanz-Strukturiererin bei der „Crédit International Financial Group“ in Luxemburgarbeitet. Unmittelbar nach ihrer Entlassung wechselt sie, dank der Hilfe ihrer ehemaligen Chefin Leblanc (Désirée Nosbusch), zur „Deutschen Global Invest“ (DGI) nach Frankfurt.

Für diese Empfehlung fordert Leblanc später Insiderinformationen über ihren neuen Arbeitgeber. Jana findet heraus, dass die DGI ihre Bilanz manipuliert hat. Die DGI hat ein gescheitertes Finanzprodukt an eine geheime Tochtergesellschaft, also an sich selbst, verkauft.

Jana macht weiter Karriere und ihr wird die Finanzierung des Städtebauprojekts Leipzig 2025 übertragen. Sie findet dabei heraus, dass die Crédit International und die Deutsche Global fusionieren wollen und Leblanc Interesse am Chefposten des Investmentbankings hat.

Dieses Wissen nutzt sie zu ihrem Vorteil und stürzt die DGI durch einen Leak in eine Krise. In einer staatlichen Rettungsaktion werden die beiden Investmentbanken zwangsfusioniert. Jana verdient daran durch Insiderhandel mehrere Millionen. Gemeinsam mit zwei Kollegen aus ihrem Leipzig-Projektteam beschließt sie, weiter für die Bank zu arbeiten und ihr Wissen über die Führungskräfte für ihre Karrieren zu nutzen.

Meinung:

Eine gute Geschichte und tolle Schauspieler. Auch die Figuren haben eine angenehme Entwicklung in der Serie genommen. Ich freue mich das es eine zweite Staffel geben wird. Denn zum Schluss stellen sich mir noch ein paar Fragen wie es weiter geht. Die Serie bekommt von mir 4 von 5 Schränken ;-)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Diablero – Netflix Original

Diablero ist ein Netflix Original aus Mexiko. Es geht um Dämonen, Engel und naturlich den Weltuntergang.

Ein Diablero ist jemand der Dämonen fängt. Die Hauptperaon in der Serie verkauft sie dann gleich noch, was ihn nicht ganz so heroisch erscheinen lässt. Als das Kind eines Priesters von einem Besessenen entführt wird, macht er sich Hoffnung auf die große Kohle. Auch das lässt ihn nicht sehr heroisch erscheinen. ;-) Natürlich ist die Entführung nur der Anfang eines viel größeren Plans. Das möchte ich hier aber nicht spoilern.

Meinung

Ich war sehr überrascht. Diablero war eher ein Notgucker, da ich so recht nichts finden konnte in den Streamingkatalogen. Die Story fand ich sehr gelungen und auch die Schauspieler waren sehr gut. An manchen Stellen weiss die serie leider nicht ob sie sich ernst nehmen soll oder nicht. Beides wäre ok gewesen aber ein Misch Masch von beidem ist nicht immer ideal. Die Story ist mit seinen Dämonen sehr düster, aber manche Figuren eher im Comedy Bereich angesiedelt. Damit meine ich vor allem den Gegenspieler der Hauptfigur und seine Töchter.

Aber im großen und ganzen gefiel mir die Serie. Ich hätte Bock auf eine zweite Staffel. Denn trotz eines guten Staffelfinale sind einige Fragen noch offen die einer Erklärung bedürfen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

ESC Favoriten 2018

Hier sind wie jedes Jahr die Wettfavoriten für den ESC. Damit ihr nachher klug daher reden könnt ;-) Deutschland ist sogar in den Top5 wenn es nach bwin geht. Ich bin gespannt für heute Abend.

1. Zypern
https://www.youtube.com/-DRsfNObKIQ

2. Israel
https://www.youtube.com/fnB783uNjN0

3. Irland
https://www.youtube.com/zdRIUHyajiY

4.Frankreich
https://www.youtube.com/dHb-gWC-WTc

5. Schweden
https://www.youtube.com/4lGDRmrQLTA

5. Italien
https://www.youtube.com/gs2n5JY0QzQ

5. Deutschland
https://www.youtube.com/YLbC-k3nnJQ

Tetris Hülle fürs iPhone X

Mein Retroherz hat letztens über meinen Verstand gewonnen. Obwohl ich ein Gegner von Iphonehüllen bin, habe ich mir auf Amazon eine bestellt. Dort hat die Hülle den sperrigen Namen, F-FISH Hülle für iPhone X / 6 / 6s / 7/8 plus ABS Hülle Case Schutzhülle für das klassische Spiel [Gameboy]. Diese Hülle sieht aus wie ein klassischer Game Boy und erlaubt es kleine LCD Spiele auf der Rückseite des Iphones zu spielen. Darunter auch Tetris, welches in meinen Augen das einzig brauchbare ist. Bei den anderen habe teilweise auch nicht verstanden was man machen soll. Das Case passt sehr gut ans iPhone x und würde beim Sturz bestimmt schützen. Aber das war es dann schon mit den positiven Eindrücken. Damit das ganze läuft braucht das ganze eine Knopfbatterie. Somit ist das ganze natürlich keine Hülle der schmalen Sorte. Die Knöpfe sind auch nicht aus Hartplastik wie man es z.B. vom Game Boy kennt, sondern aus weichem Gummi. Ich erfand es als sehr unangenehm damit zusteuern. Und nun sind wir mal ehrlich, wer braucht Tetris an einem Gerät das über Tausend Euro kostet?! Da spiele ich doch lieber Hearthstone auf dem Gerät. Außerdem sieht ein iPhone ohne Hülle viel schöner aus als mit dieser Game Boy Kopie von Wanle. Für meine Retro Wünsche arbeite ich gerade an einer anderen Lösung. Vielleicht kommt dazu hier demnächst mehr.

Zudartslee neuer Bilderlieferant

Ich habe einen neuen Bilderlieferanten für die Headerbilder.
Zudartslee darf ich herzlichst willkommen heißen. Die Bilder auf seiner Devianart Seite gefallen mir sehr gut. 4 Bilder habe ich davon auserkoren hier auf die Homepage einzubauen. Sie passen vom Design perfekt zur Vorgabe, einzelne Person in einem SciFi oder Fantasy Setting.

Folgende Bilder erscheinen nun zufällig im Kopf dieses Blogs:

Ich bedanke mich für die Erlaubnis! Copyright liegt natürlich weiterhin bei Zudartslee.

Street Fighter Dokumentation

Im Zuge von der Kickstarter Kampagne zu Street Fighter: The Miniature Game bin ich auf die Dokumentation zum 25 jährigen Jubiläum gestoßen. Ich finde das Video ganz interessant. Deswegen hier einmal für Euch:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Frantics – Kurzer Spass/Artikel

Frantics ist ein Playstation 4 Spiel aus der Playlink Reihe. das bedeutet das alle Spieler, das sind in diesem Fall 2-4, ihr Handy als Controller benutzen. Wenn die Teilnehmer im selben WLAN wie die PS4 sind funktioniert das auch wunderbar. Frantics ist ein Spiel voller Minispiele. Grob vergleichbar mit Mario Party. Die meisten Spiele davon sind auch toll. Wenn man sie mit Controller steuern könnte!!! Mit dem Handy ist die Bewegung so ungenau, das in jedem Minispiel viel Chaos herrscht. Dazu kommen seltsame Spielmodi die dafür sorgen das Frantics trotz toller Aufmachung und guten Minispielen keine zweite Chance bekommt, und auch keinen längeren Artikel ;-)