A Way Out – Gutes Coop Spiel

Ich bin öfters auf der Suche nach einem guten Couchcoop Spiel. Das ist leider immer schwerer zu finden. Meistens wird inzwischen eine Netzwerkverbindung vorausgesetzt. A Way Out stellt sich nun gegen den Trend. Dieses Spiel kann man nur zu zweit spielen. Ob off- oder online ist dabei egal.

Man schlüpft in die Rolle zwei Gefängnissinsassen und versucht aus dem Gefängnis zuentkommen. Das besondere dabei ist das man aus unterschiedlichen Blickwinkeln spielt. Während der Spieler von Leo bereits am Anfang im Gefängnis sitzt, wird Vincent am Anfang des Spiels erst eingeliefert. Aus Leos Sicht, der gerade auf dem Hof ist, sieht man wie der Bus mit den neuen kommt. Diese asynchrone Spielweise ist spannend und habe ich eventuell so noch nicht gespielt. Bei Charactere habe eine eigene Story und wird gut erzählt. Leo und Vincent sind beide in ihrem Verhalten glaubwürdig und gut geschrieben. Leider verliert die Handlung gegen Ende kurz ihre Linie. Aber das Ende welches daraus entsteht ist noch einmal sehr emotional.(Es sind zwei Enden möglich!)

Das Gameplay ist gut aber auch etwas hölzern. Es versucht Knobelspiel, Shooter, Actionspiel und der gleichen zu sein. Alles was es versucht macht es gut aber auch nicht überragend. Zwischendurch wird man auch durch kleine Minispiele wie 4 gewinnt, oder einem Arcade Automaten bespasst. Durch die gute Mischung ist man die ganze Spielzeit gut unterhalten. Wir haben ca 6Stunden benötigt. Whärend des Spiels varriert die Größe des Splitscreens immer wieder mal. Dadurch wird den Beteiligten gezeigt auf welcher Seite gerade die Geschichte voran getrieben wird.

Auch wenn mich am Ende nicht zu Hundertprozent die Geschichte unterschreiben würde, hat mich das Spiel sehr berührt. Es ist gut (bis auf Kleinigkeiten) geschrieben. Leider hat das Spiel keinen Mehrspielwert, sonst würde ich es sehr gerne erneut mit einem Kumpel spielen. Mein Spielpartner und ich waren am Ende auch nicht beide der selben Meinung was wir vom Spiel halten sollen. Aber über Geschmack soll man ja nicht streiten. Aber auch war vom Spiel sehr angetan. Ihn hat allerdings das Ende mehr gefuckt wie mich.

Von mir gibt es auf jedenfall eine Empfehlung für Spielpaare. Top Coopspiel!

Neuer Partner für den Kopf

Im Header (also oben hinterm Logo;-) ) werden ja immer verschiedene Bilder angezeigt. Ich versuche dabei einen gewissen Stil beizubehalten. Ein Fantasy oder SciFi Motiv mit einer Figur drauf. Diese steht somit irgendwie für die Seite.

Als ich mit dem Blog startete waren mir einiger Bilder in diesem Stil auf DeviantArt aufgefallen.Ich hatte die Künstler angeschrieben und nach dem ich von zweien eine Erlaubnis erhalten hatte, habe ich mich den für so einen Header entschieden.

Nun hatte ich wieder ein wenig gestöbert, und da sind mir einige Bilder ins Auge gesprungen die wunderbar zum design der Seite passen.

Als ersten neuen „Partner“ kommt Gia Nguyen hinzu! Seine Kunst kann man unter anderen auf seiner Homepage artofgia.com oder halt auf DeviantArt unter seinem Nickname Gunbins sehen. Mir gefallen seine Werke richtig gut.

Folgende drei Bilder landen jetzt in unregelmäßigen Abständen im Header:

Ich bedanke mich für die Erlaubnis.

Wenn es die Möglichkeit ergibt werde ich mit der Zeit die Riege der Header Macher weiter führen. Die bis jetzt genutzten Header Bilder könnt ihr auf dieser Seite sehen.

Rising Sun: Der Strategie Hammer

Vorneweg, Rising Sun ist ein wrklich tolles Strategie Brettspiel!

In Rising Sun treten 2-6 Spieler an um die Herrschafft in Asien zu erreichen. Das Ganze geht mit vielen unterschiedlichen Strategien die alle Erfolg versprechen.

Ich werde es hier kürzer halten. Ich sage Euch stichartig was mir an Rising Sun so wunderbar gefällt.

  • Komplexe leicht zu verstehende Regeln! Rising Sun ist eines der wenigen Spiele die mit einem dicken regelheft daher kommen, und ich nach einmaligen durchlesen keine Frage offen hatte. Auch die Erklärung an meine Mitspieler lief gut. Es ist leicht zu verstehen schränkt einen aber nicht ein und gibt einem die Möglichkeit komplexe Strategien zu verwenden.
  • Allianzen werden zwischen den Spielern jede Runde geschlossen. Bzw können geschlossen werden. Das macht durch aus Sinn. Aber wenn man mal keine Allianz schließen kann, weil man z.B. niemanden findet der auf einen Bock hat oder man einfach mit einer ungeraden Anzahl an Spielern spielt, ist das auch nicht schlimm. Das Allianz System wirkt nett aber auch nicht so mächtig das dort alleine über Sieg und Niederlage entschieden wird.
  • Das Kampfsystem hat nicht diesen Risiko Zufallsmoment. Leichter ausgedruckt, es gibt keine Würfel! Man bietet mit vorher verdienten Münzen!
  • Wer keine Lust auf Wettrüsten hat muss bei dem Wahnsinn nicht mitmachen!
  • Die unterschiedlichen Völker erlauben unterschiedliche Strategien. Bis jetzt konnte ich dreimal spielen. Ich habe dabei noch kein schlechtes Balancing festgestellt.
  • Jede Partie kann durch neue Ausrüstungskarten und neue Götter leicht beeinflusst werden.
  • Nicht wichtig für mich für ein gutes Spiel, aber die Miniaturen sind eine Wucht. Cool Mini or Not at it’s best.

Das ist zwar nun sehr grob gehalten. Aber diese Punkte machen Rising Sun zur Zeit für mich zum besten Strategie Spiel. Soweit ich es beurteilen kann hatten alle Spieler Bock auf eine weitere Runde.

Super Bowl 2018: Alle Trailer

Jedes Jahr sieht man in der Super Bowl Pause die besten und teuersten Spots. Auch Trailer sieht man dort immer sehr viele. jeder Film der auch nur annähernd ein Blockbuster sein will, muss sich dort präsentieren. Im folgenden Video sieht man die Trailer zu:

  • Solo: A Star Wars Story
  • Avengers: Infinity War
  • Skyscraper
  • Mission Impossible 6 / Fallout
  • Jurassic World 2/ Fallen Kingdom
  • The Cloverfield Paradox
  • A Quiet Place
  • Red Sparrow
  • Dundee
  • Westworld Season 2

https://www.youtube.com/eDp1ZPsBt-Q

Perry Rhodan Hörspiele aus den 80igern

Seit enigen Tagen höre ich wieder die Hörspiele mit Perry Rhodan aus den 80igern. Diese Hörspiele höre ich schon seit Jahren in gepflegten Abständen. Für die damalige Zeit halte ich die Hörspiele für sehr gut gelungen. Gute Sprecher und gute Efekte. Was besonders schön an der Serie ist, das es den Beginn von Perry Rhodan erzählt. Es beginnt mit dem ersten Flug zum Mond und endet mit seiner Unsterblichkeit. Nachdem man diese Serie gehört hat, kennt man das wichtigste zu Perry Rhoden. Immerhin ist Perry Rhoden eine der größten Sci-Fi Serien der Welt und wirklich gut geschriben. Normalerweise kommt jede Woche ein neues Heft in den Handel. Die Serie steuert auf ihre 3000 Ausgabe zu!

Insgesamt umfasst die Serie 12 Folgen. Alle Episoden können z.B. bei Spotify gestreamt werden.

Das war es schon mit der kleinen Empfehlung. Viel Spass mit unserem teraner im All.

 

It`s Quiz Time – Review

It’s Quiz Time heißt das neue Spiel der Buzz Macher. Ich habe mich lange gefragt warum Sony keinen Nachfolger für Buzz auf der PS4 präsentiert. Gefühlt war es immer ein schönes Partygame das auf anderen Systemen gefehlt hat. Aber anscheinend hat es sich für Sony nicht gelohnt dem Buzz Nachfolger einen kleinen finanziellen Schub zugeben. Sie präsentieren hingegen ein eigenes Quiz Spiel mit Wissen ist Macht, für ihre PlayLink Reihe. Da das laut 4Players viel von Zufall hat, habe ich mich erstmal für It’s Quiz Time entschlossen.

Genau wie bei der PlayLink Reihe wird hier das Handy/Tablet zum Controller. Allerdings ist die spezielle It’s Quiz Time App erforderlich. Mit 290MB ist sie enorm groß im Vergleich zur PlayLink App mit 70MB. Das Verbinden klappte ordentlich. Einmal schaltete mein Handy wärend des Spiels in Standby. Ich könnte dann erst wieder in der nächsten Runde einsteigen. Das war aber halb so schlimm.

Was mir gut an Spiel gefällt: Es können 8 Spieler gleichzeitig mitspielen. Beim Sony Konkurrenten sind z.B. nur 6 Spieler möglich. Die Spielmodi sind vielfältig und lassen sich frei zusammen stellen. Vorbei die Zeiten in denen man bei Buzz immer alles spielen musste. Man kann frei 1-10 Runden zusammenstellen. Das Spiel gibt an das es 26 Tausend Fragen vorrätig hat. Das ist ein ordentlicher Batzen. Ausserdem neckt das Spiel ab und zu die Spieler was für ein paar Lacher sorgte. Allerdings ist die Moderatorin auch gleich der erste Punkt im nächsten Absatz.

Was mir nicht gut an Spiel gefällt: Die Sprachausgabe kommt direkt aus der Hölle. Besser gesagt aus den 80igern. Es ist Text go Speech bei dem sich Alexa, Siri oder Cortana kringelig amüsieren würden. Was erst witzig wirkt kann nach einiger Zeit stark auf die Nerven gehen. Als nächstes Manko kommt ein gehöriger Zufall ins Spiel. Nicht so schlimm wie es sich bei Wissen ist Macht anhört, aber genau dem wollte ich ja aus dem Wege gehen. Wer sich am Anfang einer Runde das Wissensgebiet aussuchen darf, ist Zufall. Es darf nicht jeder gleich oft entscheiden worum es sich gleich dreht. Das kann entscheidend sein. Da wäre es sinnvoll gewesen wenn immer der Letztplazierte aussuchen dürfte. Das würde das Spiel spannend machen. Trotz 26t Fragen hatten wir manchmal das Gefühl das die Fragen sich immer um die selben Dinge drehten. Das hat natürlich mit den Kategorien zu tun die wir wählten. Aber bei Kategorie „Rockmusik aus dem 80igern“ müssen nicht 80% der Fragen sich um die selbe Gruppe drehen. Auffälliger war es beim Themen Quiz „Das Jahr 2017“ dort ging es ausschließlich um Kino und Sport aus diesem Jahr. Da wäre ein größeres Spektrum super gewesen.

Im großen und ganzen ist das Spiel aber unterhaltsam. Wenn es nach mir geht wird es noch ein paar mal gestartet. Die Macher versprechen regelmäßige updates. Gerne gebe ich auch ein paar Euro für neue Fragen aus. Das Spiel ist mit ca 20€ eh eines der günstigen Games. Das Spiel gibt es neben der Playstation4 auch für die XBox One und dem PC über Steam.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Exit – Die verlassene Hütte / Test

Gestern gab es nicht nur ein neues Spiel, sondern auch gleich ein neues Spielgenre in unserer Brettspielrunde. Exit ist ein sogenanntes Escape Spiel. Es lehnt sich an die Escape Rooms an, die zur Zeit überall aus dem Boden sprießen. Das bedeutet, man muss Rätsel lösen um einen Raum verlassen zu können. Das Ganze ist dann in eine schöne Location oder Geschichte eingebunden. In unserem Fall waren wir in einer verlassenen Hütte, aus der wir gerne wieder raus kommen würden.

Die Rätsel stehen bei diesem Spiel zum grössten Teil auf Karten. Man beginnt das Spiel aber mit einem kleinen Buch. In diesem Buch muss man nun erstmal wissen was man lösen muss bzw was Überhaupt ein Rätsel bzw nur eine Rätselhilfe ist. Relativ schnell hatten wir eine dreistellige Zahl als Lösung. Diese Zahl konnten wir dann in eine Drehscheibe eingeben, wodurch wir eine Kartennummern bekamen. Auf dieser Karte sieht man dann ob die Antwort richtig oder falsch ist. Allerdings steht jeder Zahlencode für ein Zahlenschloss an einem Tisch, einer Kiste, einer Tür oder einem Tresor. Das bedeutet man muss immer noch angeben welches Schloss man mit dem Code öffnen kann. Wenn man damit richtig liegt bekommt man neue Rätsel, Hinweise oder man öffnet sogar einen neuen Raum in dem man neue Schlösser findet. Das geht dann soweit bis wir endlich das Schloss der Eingangstür öffnen konnten.

Ich finde es erstaunlich wie sehr diese Paar Karten es schaffen das Escape Room Feeling in das eigene Wohnzimmer zu holen. Das passiert sonst nur wenn ich den eigenen Schlüssel verlegt habe. Insgesamt gibt es 11 Rätsel zu knacken, wobei man wirklich manchmal auch um die Ecke denken muss. Für jedes Rätsel gibt es aber zwei Tipps und wenn man von alleine gar nicht drauf kommt auch einen Tipp der Lösung verrät. Das Spiel wird für ab 12 Jahre geworden. Das finde ich sportlich. Ich fand einige Rätsel wirklich schwer. Vielleicht aber auch weil man erstmal verstehen musste wie Das Spiel tickt.

Mir hat es sehr gut gefallen. Zu dritt haben wir knapp über eine Stunde gebraucht und eine Hilfekarte verwendet. Was man beachten sollte ist, das das Spiel keinen Wiederspielwert hat. Wenn man einmal die Lösungen kennt ist die Luft natürlich raus. Es gibt aber einige Variationen von Exit, das Spiel. Ich habe hier nun noch Die verbotene Burg liegen. Die Exit Spiele werden von Kosmos vertrieben und kosten bei Amazon zur Zeit 10-13€

Hier geht es zur verlassenen Hütte auf Amazon*

Hier noch ein Review von Hunter und Cron zum Spiel:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wenn Ihr richtige Escape Räume in Eurer Nähe sucht, dann gibt es eine Übersicht auf escape-game.org. Dort gibt es Tests zu vielen Escapes Rooms. Nur für Bremen fehlt leider noch ein Bericht ;-)

Class / Doctor Who Spin-Off / Review

Was bin ich eigentlich für ein Doctor Who Fan?! Bis zu diesem Wochenende hatte ich noch nicht die Spin-Off Serie Class gesehen. Und das obwohl es schon eine Free-TV Ausstrahlung auf ONE gab. Aber meine Schuseligkeit, und die seltsamen Abrufmöglichkeiten in der Mediathek verhinderten das Ich in der Genuss der Serie kam. Amazon musste da mit seinen Preisnachlässen dieses Wochende, bei VOD Serien nachhelfen. Muss ich mich schämen die Serie erst jetzt geschaut zu haben?

Class wurde letztes Jahr von der BBC gezeigt. Es schien fast so, als wenn der Sender versuchte die Doctor freie Zeit zu überbrücken. In Class geht es um eine Schüler Clique die auf der Coal Hill zur Schule gehen. Diese Schule ist den neueren Whovians als Arbeitsplatz von Clara Oswald bekannt. Der Doctor hat diese Schule aber auch schon in seiner ersten Inkarnation besucht, um dort seine Enkelin, Susan Foreman, abzuholen.

Die vielen Besuche haben dafür gesorgt, das an dieser Schule Risse durch Raum und Zeit auftreten. Dadurch müssen die Schüler sich nicht nur mit Mathe und Latein rum schlagen, sondern auch Gefahren der etwas anderen Art bestehen. Aber in den 8 Episoden, geht es nicht nur um Aliens und andere Monster, auch die gewöhnlichen Probleme von Jugendlichen kommen zur Sprache. Der Umgang mit Sexualität, Erfolgsdruck und Freundschaft bekommen in Class eine gewichtige Rolle. Obwohl die Serie es nur auf 8 Folgen geschafft hat, haben die Figuren eine guter Charakerentwicklung. Man sieht ein großes Potenzial das leider nicht mehr genutzt werden wird. Denn die Serie wurde von der BBC offiziel abgesetzt.

Meiner Meinung nach ist Class das Spinn Off das Torchwood gerne gewesen wäre. Es passt besser in die Welt des Doctors und bedient sich nicht einfach an einem beliebten ehemaligen Companion. Class ist für mich eine gute Sci-Fi Serie die leider mit einem Cliffhanger einen zu frühen Serientod stirbt.